Klimaschutz | zur Startseite Klimaschutz | zur Startseite
Instagram   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

STADTRADELN Stegen

Stadtradeln Dreisamtal 2025

Das Stadtradeln und das Schulradeln finden in Stegen vom 28. Juni bis 18. Juli 2025 statt.

 

Für Fragen zum STADTRADELN und SCHULRADELN in Stegen könnt ihr uns gerne per E-mail unter info@klimaschutz-stegen.de kontaktieren.

 

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein "Wettbewerb", bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

 

Teilnehmen können alle, die in Stegen wohnen, arbeiten oder einem Stegener Verein angehören.

 

STADTRADELN Stegen 2025 - zur Anmeldung

Wer bereits 2024 am STADTRADELN teilgenommen hat, kann einfach seinem Account wieder aktivieren

Zur Aktivierung des Accounts aus 2024

Wer in 2025 neu teilnimmt, loggt sich auf der STADTRADELN Stegen Seite ein und gibt seine persönlichen Daten ein.

Zur Neuanmeldung 2025

Wer sich in keinem speziellen Vereins-, Firmen-, Familien-, Nachbarschafts- oder Schulteam wiederfindet kann sich gerne im Offenen Team Stegen  oder im Team AK Klimaschutz Stegen anmelden - diese Teams stehen für jeden offen. 

 

Eröffnung und Abschluss des Stadtradelns 2025 im Dreisamtal

Am Freitag, 27.06.2025, 17:00 Uhr findet der „Startschuss-Hock“ in der Fußgängerzone in Kirchzarten und am Freitag, 18.07.2025, 15:00 Uhr der „Anlege-Hock“, ebenfalls in der Fußgängerzone in Kirchzarten, statt.

 

Der AK Klimaschutz freut sich über möglichst viele teilnehmende Teams - habt Mut und meldet euch als Team-Captain mit einem neuen Team an!

 

Was ist Schulradeln und wer kann teilnehmen?

Das Schulradeln als "Wettbewerb im Wettbewerb" legt im schulischen Kontext besonderen Fokus auf die wichtigen Zielgruppen:

Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte.

Hier können sich Schulen zum Schulradeln anmelden