Bannerbild Bannerbild
Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

STADTRADELN Stegen

Auftakt zum Stadtradeln_c_ Gerd Lück
STADTRADELN Stegen_c_Klaus Hansen
STADTRADELN Stegen_c_Gerd Lück
Stadtradeln Stegen_c_Gerd Lück

Das Stadtradeln findet in Stegen vom 19. Juni bis 9. Juli 2023 statt.

Informationen zu Teilnahme, Anmeldung und Veranstaltungen folgen.

Für Fragen zum STADTRADELN in Stegen könnt ihr uns gerne per E-mail unter stadtradeln@klimaschutz-stegen kontaktieren.

 

Was ist STADTRADELN?

STADTRADELN ist ein "Wettbewerb", bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest.

 

Teilnehmen können alle, die in Stegen wohnen, arbeiten oder einem Stegener Verein angehören.

Unter den Teilnehmern werden am Ende des STADTRADELNs attraktive Preise verlost, es gibt eine Quiz-Radeltour und einen Fotowettbewerb!

 

 

Mit Hund auf STADRTADEl-Tour

STADTRADELN-Star gesucht!

Ziel des STADTRADELN ist es, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen. Die Sonderkategorie STADTRADELN-Star bietet die Möglichkeit, noch einen Schritt weiter zu gehen – denn STADTRADELN-Stars dürfen 21 STADTRADELN-Tage am Stück kein Auto von innen sehen.

 

Mehr Infos zum STADTRADELN-Star

 

Anmeldung bis spätestens 17.6.23 über , besser aber mindestens eine Woche vorher.

 

 

 

SCHULRADELN Stegen

Zeitgleich mit dem Stadtradeln Stegen findet erstmals auch das Schulradeln in Stegen vom 19. Juni bis 9. Juli statt.

Alle Informationen zum Schulradeln als Steckbrief Schulradeln 2023 zum Dowload.

 

 

Das war das STADTRADELN Stegen 2022

Beim STADTRADELN, das in Stegen vom 2.-22. Juli 2022 stattfand, geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man diesen sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 ließen sich alleine in Deutschland vermeiden, wenn zirka 30 % der Kurzstrecken bis 6 Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2002).

 

Insgesamt 188 Radelnde (damit erfreulicherweise 65 Teilnehmer mehr als in 2020), davon 4 Mitglieder des Gemeinderats, hatten sich in 17 Teams organisiert und legten zusammen 47.827 Kilometer zurück; über alle Stegener gerechnet sind dies knapp 11 Kilometer pro Einwohner.
Das mit Abstand größte Team stellte das BBZ Stegen mit 57 aktiven Radelnden und insgesamt mehr als 14.000 Kilometern vor dem Offenen Team Stegen (23 Teilnehmer*innen/5.181 Kilometer) und dem Kolleg St. Sebastian (18 Teilnehmer*innen/5.519 Kilometer).

Die Teams AK Klimaschutz Stegen und Oberbirken sind die Teams mit den höchsten „pro Kopf-Kilometern“, mit jeweils 12 Teilnehmern wurden nahezu die gleichen Kilometer erradelt – 4.767 bzw. 4.765 Kilometer, das ergibt einen nur hauchdünnen Unterschied bei den pro Kopf geradelten Kilometerm von 397,2 km beim Team AK Klimaschutz bzw. 397,1 km beim Team Oberbirken.
Die beiden jüngsten Teilnehmer*innen sind mit dem Geburtsjahr 2014 eingetragen, der/die Älteste*r mit Geburtsjahr 1934 und respektablen 588 Kilometern (!).

Drei besonders aktive Personen überschritten wieder die 1.000-Kilometer-Marke, Sabine Paschold vom Team AK Klimaschutz radelte mit 1.233,2 Kilometern die größte Strecke.

 

Insgesamt war das STADTRADELN Stegen 2022 wieder eine schöne Aktion, an der alle großen Spaß hatten und klimafreundlich unterwegs waren. Es nahmen allerdings beim 3. Stadtradeln in Stegen weniger Radelnde und weniger Teams als bei den ersten beiden Auflagen teil, so dass wir uns für 2023 wieder mehr Teilnehmer*innen wünschen.

Auch bei der Teilnahme der Parlamentarier*innen ist noch Luft nach oben, im Jahr 2020 nahmen 9 Mitglieder des Gemeinderates teil, 2021 waren es 6, in diesem Jahr nur 4 Personen.

 

Das war das STADTRADELN Stegen 2021

STADTRADELN Stegen vom 26.06. - 16.07. 2021

Mit dem STADTRADELN wird vom 26. Juni bis 16. Juli 2021 ein Zeichen für den Klimaschutz in Stegen gesetzt. Wer in Stegen wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder Mitglied in einem Verein in Stegen ist, kann daran teilnehmen und die im dreiwöchigen Aktionszeitraum möglichst vielen klimafreundlich mit dem Fahrrad oder Pedelec zurücklegten Wege elektronisch dokumentieren.

Während der Aktion können über die Rückmelde-Plattform RADar zudem Hinweise zum Zustand der Radwege in und um Stegen gegeben werden, um aufzuzeigen, wo Gefahrenstellen und Verbesserungspotential bestehen.

Die Ergebnisse:

56.864 Kilometer insgesamt / 12,6 Kilometer pro Einwohner*in
285 aktive Radelnde / 199 Kilometer pro Kopf über alle Radelnden
größte Kilometeranzahl einer einzelnen Person: 1.334 km

Parlamentarier*innen:
6 (von 15) aktive Parlamentarier*innen: 2.127 km
354 Kilometer pro Kopf der radelnden Parlamentarier*innen
größte Kilometeranzahl eines einzelnen Parlamentariers: 1.035 km

 

Organisation: AK Klimaschutz Stegen (Koordination Sabine Paschold & Michael Stumpf)

 

Das war das STADTRADELN Stegen 2020

Übersicht zum "STADTRADELN" Stegen 2020 

Organisation: AK Klimaschutz Stegen (Koordination Sabine Paschold & Michael Stumpf)

64.944 Kilometer insgesamt /14,4 Kilometer pro Einwohner

220 aktive Radler / 295 Kilometer pro Kopf über alle Radelnden

größte Kilometeranzahl einer einzelnen Person: 1.862 km

 

Parlamentarier/innen:

  • 9 (von 15) aktive Parlamentarier/innen: 2.540 km
  • 282 Kilometer pro Kopf der radelnden Parlamentarier/innen
  • größte Kilometeranzahl eines einzelnen Parlamentariers: 1.003 km

 

24 Teams, darunter 7 Vereine, 4 Firmen, 2 Schulklassen, 3 regionale Teams

 

nach aktiven Radelnden größte Teams:

  • Offenes Team: 40 Mitglieder
  • RV Stegen: 19 Mitglieder
  • Freiwillige Feuerwehr: 18 Mitglieder

 

Teams (> 4 Pers.) mit den meisten eingetragenen Kilometer pro Kopf:

  • RV Stegen: 10.999 km
  • Offenes Team: 8.236 km
  • Freiwillige Feuerwehr: 6.715 km
  • RV Stegen: 579 km
  • SATTELit: 455 km
  • Freiwillige Feuerwehr: 373 km
  • Miteinander Stegen: 369 km
  • Musikverein Stegen: 355 km
  • Sportverein Eschbach: 323 km
  • Steinteam Rösch: 323 km

 

Teams (> 4 Pers.) mit den meisten eingetragenen Kilometer insgesamt:

  • RV Stegen: 10.999 km
  • Offenes Team: 8.236 km
  • Freiwillige Feuerwehr: 6.715 km

Preisverleihung "STADTRADELN" am 20.10.2020 - die Preisträger

Alle Teilnehmer erhielten bereits eine Urkunde per Mail

Prämiiert wurden

  • die Radlerin mit der höchsten Kilometeranzahl: Adelheid Morath (1.157 km)

  • der Radler mit der höchsten Kilometeranzahl: Konstantin Hanebeck (1.862 km)

  • die/der jüngste Teilnehmer/in: Mila Jähnke (geb. 2010)

  • die/der älteste/r Teilnehmer/in: Karl Wassermann (geb. 1941)

  • Teams mit der höchsten Kilometeranzahl pro Teammitglied

    • Gold: RV Stegen (579 km) (vertreten durch Team-Captain Konstantin Hanebeck)

    • Silber: SATTELit (455 km) (vertreten durch Team-Captain Janine Dömeland)

    • Bronze: Freiwillige Feuerwehr (373 km) (vertreten durch Herrn Jähnke)

    • Die Familie mit der höchsten Kilometeranzahl pro
      Familie Dömeland (Team SATTELit, 455 km)
      (vertreten durch Team-Captain Janine Dömeland)

    • Die Schulklasse mit der höchsten Kilometeranzahl pro Teammitglied
      Kolleg St. Sebastian Stegen Klasse 11 (188 km; gesamt 1.693 km) (vertreten durch Team-Captain Max Selter)