Tag der offenen Gartentür am 2. Juli 2023
Tag der offenen Gartentür in Stegen am So. 02. Juli von 13-17 Uhr
Liebe Garteninteressierte, Hobbygärtner*innen, Spaziergänger und Flaneure:
Im Rahmen des Gartenerlebnis-Jahres im Dreisamtal ladet der AK-Klimaschutz Stegen am Sonntag 02. Juli dazu ein, die Vielfalt der Stegener Gärten anzusehen. Im Kernort Stegen und in Ortsteilen öffnen angemeldete Gärten ihre Pforten: Schrebergärten, Hochbeete, Staudengärten, Wildnisgarten, Perma-Kultur-Anlage, Biodiversität-Naturgarten uvm. – Besucher sind willkommen einzutreten, zu verweilen, zu plaudern, Erfahrungen auszutauschen und Anregungen zu erhalten.
Die Gärten werden durch einen bunten Luftballon und ein Willkommensschild für Besucher kenntlich sein. Eine Liste in welchem Ortsteil und in welcher Straße sich der Garten befindet, ist auf der Homepage des AK Klimaschutz einzusehen unter:
www.klimaschutz-stegen.de
Interesse mit Ihrem Garten mitzumachen? Dann melden Sie sich gerne noch zeitnah telefonisch bei Anne Hering 07661- 912095 an.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen und informativen Spazier-Tag!
Die Teilnehmende Gärten finden Sie in dieser Liste:
Ortsteil |
Straße |
Gartenart |
Stegen Kernort |
Kleingartenanlage Nr. 20 |
Schrebergartenareal |
Stegen Kernort |
Kleingartenanlage Nr. 30 |
Schrebergartenareal |
Stegen Kernort |
Hauptstr. 7 A |
Hochbeet-Versuche |
Stegen Kernort |
Hauptstr. 24 |
Grundhansenhof, Allerlei |
Stegen Kernort |
Im Großacker 29 |
Staudengarten |
|
|
|
Oberbirken |
Birkenweg 12-14 |
|
Oberbirken |
Im Kreuzacker 10 |
Wildnisgarten |
|
|
|
Unterbirken |
Unterbirken 16-18 |
Bunter Garten |
|
|
|
Rechtenbach |
Rechtenbach 7 B |
Fußenthomashof |
|
|
|
Eschbach |
Berlachen 7 |
Permakultur |
Eschbach |
Mitteltal 13 |
Wohlfühlgarten |
|
|
|
Wittental |
Fohrenbühl 27 |
Professur für Forstentomologie & Waldschutz |
Einladung zum Tag der offenen Gartentür
Am Sonntag 2. Juli (13 – 17 Uhr) möchten wir die Vielfalt der Stegener Gärten zeigen.
Jeder der einen Garten hat und sei er noch so klein, ist herzlich eingeladen, diesen für Besucher zu öffnen und Erfahrungen auszutauschen.
Egal ob Kräutergarten, Terrassengarten, Bienengarten, Balkongarten, Gemüsegarten, Bauerngarten, Wildnisgarten, Permakulturgarten, Schubkarrengarten, Versuchsgarten oder ich-weiß-noch-nicht-was-es-wird-Garten….alles darf gezeigt werden
Die Gärten werden durch einen bunten Luftballon und ein Willkommensschild (gestellt vom AK Klimaschutz) für die Besucher*innen kenntlich sein. Eine Liste in welchem Ortsteil und in welcher Straße sich der Garten befindet, wird zeitnah im Gemeindeblatt und auf unserer Homepage einsehbar sein.
Interesse mitzumachen? Dann meldet euch gerne beim Arbeitskreis Klimaschutz Stegen, AG Ernährung & Konsum und AG Bäume & Grün per E-Mail an oder telefonisch bei Anne Hering 07661/912095.
Wir freuen uns auf einen bunten Tag mit möglichst vielen geöffneten Gärten!